loop question

  • Thread starter Thread starter Les Zombie
  • Start date Start date
Les Zombie

Les Zombie

Well-known member
i dont know much about using the loop on a amp and i had a question and i would appreciate any help from you guys.

i have a herbert and i want to add my holy grail reverb to my clean channel and im not sure which loop to use, also i might use a chorus with the reverb and will both pedals run thru the same loop together.

i know these are dumb questions but i never really understood the advantage a loop has over just running pedals in front of the amp as far as tone is concerned and maybe somebody could explain that also.

what types pedals should i use with the loop.
 
Since the HG has no mix pot (wet/dry) I'd use the (switchable) serial loop. Switchable b/c you can switch it on/off for clean sounds only. Not sure if the HG's level fits the loop level, although Peter's loops fit almost everything.
 
ich hab folgendes problem und wäre jedem äusserst dankbar, der mir helfen könnte:

hab gestern mit meinen effekten und den loops meines vh4s rumexperimentiert. die ausgangsidee war diese, dass ich meine effekte (bis auf den tuner und das volumenpedal) alle über den parallelen oder seriellen send 2/return-loop laufen lasse. somit hätte ich jeden kanal auf meinem midiboard (engl z-12) einmal mit dem send 2 on und einmal mit dem send 2 off speichern können. so zu verfahren, wäre für mich sehr praktisch, da ich so z.b. bei einem wechsel vom kanal 4/send 2 off auf kanal 1/send 2 on meine effekte bereits vor dem wechsel einstellen könnte, wodurch bei knopfdruck am midiboard der cleankanal aktiviert werden würde inkl. den effekten. dies würde so natürlich auch umgekehrt und in allen erdenklichen kombinationen funktionieren. an und für sich eine überaus elegante lösung - aber:

benütze ich den parallelen return, klingen manche effekte nicht so wie sie sollten/kommen nicht ganz durch (auch bei 100% wet am effektgerät). z.b. sind der phaser und flanger kaum wahrnehmbar und der fuzz ertönt verständlicherweise zusammen mit dem cleanen signal (wenn kanal 1 aktiv ist). na gut, dann eben das selbe mit dem seriellen return habe ich mir gedacht. hier besteht das problem, dass beim einschalten der effektgeräte extrem viel volumen verloren geht und die effekte ebenfalls nicht gut durchkommen (komischerweise ist auch hier bei aktivem kanal 1 und fuzz das cleansignal zu hören. sollte aber nicht so sein bei seriellem return - oder?). der letzte versuch, den ich gestartet habe, war dann der, dass ich vom reverb rv-3 (letzter effekt in der effektkette) stereo in den seriellen return (also return a und return b) ging. endlich klangen die effekte so, wie sie sollten und kamen voll durch. leider kommt aber so bei ausgeschaltenem send 2 kein signal mehr durch :aww:

ist das normal so? war ziemlich deprimiert, weil die lösung an und für sich für meine bedürfnisse perfekt wäre. irgendwelche lösungsvorschläge?
 
mdc":u05yp0nu said:
ich hab folgendes problem und wäre jedem äusserst dankbar, der mir helfen könnte:

hab gestern mit meinen effekten und den loops meines vh4s rumexperimentiert. die ausgangsidee war diese, dass ich meine effekte (bis auf den tuner und das volumenpedal) alle über den parallelen oder seriellen send 2/return-loop laufen lasse. somit hätte ich jeden kanal auf meinem midiboard (engl z-12) einmal mit dem send 2 on und einmal mit dem send 2 off speichern können. so zu verfahren, wäre für mich sehr praktisch, da ich so z.b. bei einem wechsel vom kanal 4/send 2 off auf kanal 1/send 2 on meine effekte bereits vor dem wechsel einstellen könnte, wodurch bei knopfdruck am midiboard der cleankanal aktiviert werden würde inkl. den effekten. dies würde so natürlich auch umgekehrt und in allen erdenklichen kombinationen funktionieren. an und für sich eine überaus elegante lösung - aber:

benütze ich den parallelen return, klingen manche effekte nicht so wie sie sollten/kommen nicht ganz durch (auch bei 100% wet am effektgerät). z.b. sind der phaser und flanger kaum wahrnehmbar und der fuzz ertönt verständlicherweise zusammen mit dem cleanen signal (wenn kanal 1 aktiv ist). na gut, dann eben das selbe mit dem seriellen return habe ich mir gedacht. hier besteht das problem, dass beim einschalten der effektgeräte extrem viel volumen verloren geht und die effekte ebenfalls nicht gut durchkommen (komischerweise ist auch hier bei aktivem kanal 1 und fuzz das cleansignal zu hören. sollte aber nicht so sein bei seriellem return - oder?). der letzte versuch, den ich gestartet habe, war dann der, dass ich vom reverb rv-3 (letzter effekt in der effektkette) stereo in den seriellen return (also return a und return b) ging. endlich klangen die effekte so, wie sie sollten und kamen voll durch. leider kommt aber so bei ausgeschaltenem send 2 kein signal mehr durch :aww:

ist das normal so? war ziemlich deprimiert, weil die lösung an und für sich für meine bedürfnisse perfekt wäre. irgendwelche lösungsvorschläge?
too bad i only speak english lol. :)
 
duesentrieb":7mjutg16 said:
Since the HG has no mix pot (wet/dry) I'd use the (switchable) serial loop. Switchable b/c you can switch it on/off for clean sounds only. Not sure if the HG's level fits the loop level, although Peter's loops fit almost everything.
:thumbsup:
 
mdc":qpolekpv said:
ich hab folgendes problem und wäre jedem äusserst dankbar, der mir helfen könnte:

hab gestern mit meinen effekten und den loops meines vh4s rumexperimentiert. die ausgangsidee war diese, dass ich meine effekte (bis auf den tuner und das volumenpedal) alle über den parallelen oder seriellen send 2/return-loop laufen lasse. somit hätte ich jeden kanal auf meinem midiboard (engl z-12) einmal mit dem send 2 on und einmal mit dem send 2 off speichern können. so zu verfahren, wäre für mich sehr praktisch, da ich so z.b. bei einem wechsel vom kanal 4/send 2 off auf kanal 1/send 2 on meine effekte bereits vor dem wechsel einstellen könnte, wodurch bei knopfdruck am midiboard der cleankanal aktiviert werden würde inkl. den effekten. dies würde so natürlich auch umgekehrt und in allen erdenklichen kombinationen funktionieren. an und für sich eine überaus elegante lösung - aber:

benütze ich den parallelen return, klingen manche effekte nicht so wie sie sollten/kommen nicht ganz durch (auch bei 100% wet am effektgerät). z.b. sind der phaser und flanger kaum wahrnehmbar und der fuzz ertönt verständlicherweise zusammen mit dem cleanen signal (wenn kanal 1 aktiv ist). na gut, dann eben das selbe mit dem seriellen return habe ich mir gedacht. hier besteht das problem, dass beim einschalten der effektgeräte extrem viel volumen verloren geht und die effekte ebenfalls nicht gut durchkommen (komischerweise ist auch hier bei aktivem kanal 1 und fuzz das cleansignal zu hören. sollte aber nicht so sein bei seriellem return - oder?). der letzte versuch, den ich gestartet habe, war dann der, dass ich vom reverb rv-3 (letzter effekt in der effektkette) stereo in den seriellen return (also return a und return b) ging. endlich klangen die effekte so, wie sie sollten und kamen voll durch. leider kommt aber so bei ausgeschaltenem send 2 kein signal mehr durch :aww:

ist das normal so? war ziemlich deprimiert, weil die lösung an und für sich für meine bedürfnisse perfekt wäre. irgendwelche lösungsvorschläge?

any suggestions? do i have to translate it in english?
 
mdc":zk39qs32 said:
ich hab folgendes problem und wäre jedem äusserst dankbar, der mir helfen könnte:

hab gestern mit meinen effekten und den loops meines vh4s rumexperimentiert. die ausgangsidee war diese, dass ich meine effekte (bis auf den tuner und das volumenpedal) alle über den parallelen oder seriellen send 2/return-loop laufen lasse. somit hätte ich jeden kanal auf meinem midiboard (engl z-12) einmal mit dem send 2 on und einmal mit dem send 2 off speichern können. so zu verfahren, wäre für mich sehr praktisch, da ich so z.b. bei einem wechsel vom kanal 4/send 2 off auf kanal 1/send 2 on meine effekte bereits vor dem wechsel einstellen könnte, wodurch bei knopfdruck am midiboard der cleankanal aktiviert werden würde inkl. den effekten. dies würde so natürlich auch umgekehrt und in allen erdenklichen kombinationen funktionieren. an und für sich eine überaus elegante lösung - aber:

benütze ich den parallelen return, klingen manche effekte nicht so wie sie sollten/kommen nicht ganz durch (auch bei 100% wet am effektgerät). z.b. sind der phaser und flanger kaum wahrnehmbar und der fuzz ertönt verständlicherweise zusammen mit dem cleanen signal (wenn kanal 1 aktiv ist). na gut, dann eben das selbe mit dem seriellen return habe ich mir gedacht. hier besteht das problem, dass beim einschalten der effektgeräte extrem viel volumen verloren geht und die effekte ebenfalls nicht gut durchkommen (komischerweise ist auch hier bei aktivem kanal 1 und fuzz das cleansignal zu hören. sollte aber nicht so sein bei seriellem return - oder?). der letzte versuch, den ich gestartet habe, war dann der, dass ich vom reverb rv-3 (letzter effekt in der effektkette) stereo in den seriellen return (also return a und return b) ging. endlich klangen die effekte so, wie sie sollten und kamen voll durch. leider kommt aber so bei ausgeschaltenem send 2 kein signal mehr durch :aww:

ist das normal so? war ziemlich deprimiert, weil die lösung an und für sich für meine bedürfnisse perfekt wäre. irgendwelche lösungsvorschläge?


Unsere Loops sind seit Jahrzehnten erprobt und über jeden Verdacht erhaben.
Leider haben es manche Effektgerätehersteller im 21. Jahrhundert immer noch nicht
geschafft die Pegel ihrer Geräte anzugleichen. Es bleibt Dir der Kauf eines funktionierenden
Units nicht erspart.

Die besten Fußbodenpedale mit unverfälschtem Klang bietet ein Hersteller an, dessen
Name mit B beginnt ;)
 
Peter Diezel":1cjoif5t said:
Unsere Loops sind seit Jahrzehnten erprobt und über jeden Verdacht erhaben.
Leider haben es manche Effektgerätehersteller im 21. Jahrhundert immer noch nicht
geschafft die Pegel ihrer Geräte anzugleichen. Es bleibt Dir der Kauf eines funktionierenden
Units nicht erspart.

Die besten Fußbodenpedale mit unverfälschtem Klang bietet ein Hersteller an, dessen
Name mit B beginnt ;)

pikanterweise benutze ich gerade die von dir erwähnten fussbodenpedale. habe nur boss, mrx (jim dunlop) und electro harmonix pedale, welche nun wirklich alle top sind. die von mir beklagten klangeinbussen, machen sich übrigens auch bemerkbar, wenn ich ausschliesslich boss geräte benutze. muss wohl doch was mit dem loop nicht ganz stimmen. ausserdem wollte ich den vh4s in keiner weise diskreditieren! bin überaus zufrieden mit diesem 1A amp. nur funktioniert das mit dem loop nicht ganz so einwandfrei - oder ich mach was falsch. und genau in bezug zu diesem punkt wäre ich für jede hilfe dankbar.

edit:
hab noch was vergessen... wenn ich die geräte vor den amp schalte, klingt alles perfekt. verhält sich übrigens auch so, wenn ich die channel inserts benutze. nur wills leider mit dem loop nicht ganz klappen. kanns denn sein, dass irgendwas am loop nicht mehr in ordnung ist? die probleme, die damit auftreten, habe ich weiter oben genau geschildert.
 
Back
Top