Hallo Peter, bitte um Rat für neue Röhrenbestückung für VH4

  • Thread starter Thread starter BJLB
  • Start date Start date
B

BJLB

New member
Hallo, ich spiele momentan meinen Diezel VH4 mit EL34BHT Endstufenröhren und den Standart Vorstufenröhren. Der Amp klingt mir etwas zu weich und dumpf.

Welche Röhren für Vor- und Endstufe wären empfehlenswert, um einigermaßen in diese Richtung des folgenden Clips zu kommen:

https://www.youtube.com/watch?v=Gq_sDtjdPGg

Mir ist völlig klar, dass da noch jede Menge mehr dazu gehört ;)

Besten Dank :)
 
Bin nicht Peter, aber hier mein Senf:
Bias kälter einstellen (25mA pro Tube) und frische chinesische Vorstufenröhren in V1, V2 und V3 einsetzen. GGf (sofern vorhanden) auch ne Telefunken ECC83 in V1.
 
Welches Baujahr ist der Amp denn? Mann kann bei aelteren Modellen einiges unternehmen.

Gruss Jens Kruse
 
Kannst Du Dir mal eine andere Box leihen? Oder ruf mal den Peter Stapfer an (Nummer steht im Kontakt auf der off. Seite), der hilft Dir da gerne weiter und berät Dich.
Amp ist mMn so ok, ist die Box . . .

6550 klingen recht hohl, allerdings (wenn nicht so hoch gebiased) vielleicht in Deinem Fall nicht schlecht, aber zuerst mal das Cab (würde ICH sagen).
 
Hi,

hier würde ich auch auf die Box tippen. Ich hatte am Anfang noch eine Mesa 4x12 mit V30. Da hat mein VH4 änhlich "dumpf" geklungen wie im clip. Mein Tipp wäre eine RL-Box mit Hempcone-Speakern. Dann wird sich das mit dem dumpfen Klang recht schnell erledigt haben! Aber das ist nur meine subjektive Meinung!

Gruß!
 
BJLB":5bhg04sq said:
Baujahr 2010. Also recht aktuell ;)

Ich dachte für die Endstufe an SED 6550..... Vorstufe kein Plan :confused:

Habe folgenden Clip mal eingespielt:

https://www.youtube.com/watch?v=Rxm_MiVtZQk

Ich hoffe ihr versteht was ich mit etwas dumpf und weich meine.....

Danke


Wenn man bedenkt, dass Du den clip mit einem Handy aufgenommen hast, kann man nicht maulen ueber den Ton des Amps. Von dem clip her klingt der Amp doch gut und weder dumpf noch weich. Allerdings wird es etwas anders sein, wenn man daneben steht.
Wie Olaf vorschlug, teste doch mal andere Boxen und speakers. Frage P.Diezel oder P.Stapfer dazu, wo Du die Boxen testen kannst.

Gruesse,

Jens Kruse
 
was bei sounds meiner meinung nach immer außen vor gelassen wird ist die lautstärke, bei denen die cabs betrieben werden... wenn du anfängst, ein 412-v30-cab richtig zu kitzeln, klingt das ganz anders als wenn man es bei zimmerlautstärke (oder auch etwas lauter...) betreibt (und nein, ich spreche hier nicht von endstufensättigung). große stage ist also nicht gleich proberaum mit dem gleichen setup. dann kommt dazu, ob du die box hochgestellt hast oder ob sie in der ecke steht usw.

boxen verschiedener hersteller mit den gleichen speakern können völlig unterschiedlich klingen. deswegen forscht der stapfer's peter ja auch so viel an den gehäusedesigns. ich kenne mich mit den unterschiedlichen röhrentypen nicht so aus, aber du wirst sicherlich mit dem wechsel der box schon sehr (!) viel beinflussen können. und denk an die lautstärke... ;)
 
elfredoo":201n94m6 said:
was bei sounds meiner meinung nach immer außen vor gelassen wird ist die lautstärke, bei denen die cabs betrieben werden... wenn du anfängst, ein 412-v30-cab richtig zu kitzeln, klingt das ganz anders als wenn man es bei zimmerlautstärke (oder auch etwas lauter...) betreibt (und nein, ich spreche hier nicht von endstufensättigung). große stage ist also nicht gleich proberaum mit dem gleichen setup. dann kommt dazu, ob du die box hochgestellt hast oder ob sie in der ecke steht usw.

boxen verschiedener hersteller mit den gleichen speakern können völlig unterschiedlich klingen. deswegen forscht der stapfer's peter ja auch so viel an den gehäusedesigns. ich kenne mich mit den unterschiedlichen röhrentypen nicht so aus, aber du wirst sicherlich mit dem wechsel der box schon sehr (!) viel beinflussen können. und denk an die lautstärke... ;)


Ja, er hat die BHTs drinnen, deswegen hatte ich geschrieben, spiel' den Amp nach dem etwaigen update erstmal mit den BHTs, bevor er auf 6550 wechselt, wie er evtl. vorhat.
Das mit den Boxen und Lautstaerke ist richtig. Er soll halt einfach mal mit dem Amp verschiedene Boxen versuchen. Wenn er bei Diezel ist, hat er ja gleich die Auswahl.
 
I mean no offense when I ask this but...

Can you guys let me know what you are saying in English? I am want to know what Hetfield is using too and what you guys are talking about. :thumbsup:
 
It is not so much about Hetfield (who uses a VH4 and a Mesa 4x12" with V30 - AFAIK - I'm not an expert). The thread starter is looking for a "more fresh" sound from his VH4 + Mesa 2x12" and we suggested to check out different cabs and probably adjust the tubes in his Diezel.
 
Danke erstmal für die Antworten :thumbsup:

Hm, das es wirklich am Cab liegt, möchte ich in meinen Fall fast ausschließen. Ich hatte vor einiger Zeit nen VH4 mit einer 4x12 Diezelbox angespielt ( keine Ahnung ob Front- oder Rearloaded).
Es erinnerte mich sehr an den typischen harten Marshallsound. Da kommt mir die etwas luftigere Mesabox schon gelegener. Schlecht zu beschreiben, aber die Mitten kommen wesentlich loser und fetter bei der Mesabox.
Kann aber jetzt nicht unbedingt so gut über die aktuellen Diezelboxen urteilen. Die sind sicherlich spitze, aber ich tendiere eher zur Mesa.
Grundlegend ist der Sound in dieser Kombination von Top und Box für mich schon sehr gut, nur würde ich eben gerne noch etwas Schärfe, Klarheit.... herauskitzeln. Ich habe auch schon verschiedene Kabel ausprobiert. Sogar da gibt es erhebliche Unterschiede. Das von Peter empfohlene Cordial klingt mir zu mittenlastig und lässt nicht soviele Höhen durch. Ein Monster Kabel dagegen klingt irgendwie befreiter... ohne den Teppich vorm Speaker ;)
Das ist aber Geschmackssache.

Ich weiß, es ist nicht so einfach den richtigen Tipp zu geben, da es auch für mich schwer ist, meine Soundvorstellung in Worte zu beschreiben. Ich denke aber, dass ich mit einer anderen Röhrenbestückung eher an diesen Sound rankäme.
 
BJLB":1vlepryx said:
Danke erstmal für die Antworten :thumbsup:


Kann aber jetzt nicht unbedingt so gut über die aktuellen Diezelboxen urteilen. Die sind sicherlich spitze, aber ich tendiere eher zur Mesa.
Grundlegend ist der Sound in dieser Kombination von Top und Box für mich schon sehr gut, nur würde ich eben gerne noch etwas Schärfe, Klarheit.... herauskitzeln. Ich habe auch schon verschiedene Kabel ausprobiert. Sogar da gibt es erhebliche Unterschiede. Das von Peter empfohlene Cordial klingt mir zu mittenlastig und lässt nicht soviele Höhen durch. Ein Monster Kabel dagegen klingt irgendwie befreiter... ohne den Teppich vorm Speaker ;)
Das ist aber Geschmackssache.

Ich weiß, es ist nicht so einfach den richtigen Tipp zu geben, da es auch für mich schwer ist, meine Soundvorstellung in Worte zu beschreiben. Ich denke aber, dass ich mit einer anderen Röhrenbestückung eher an diesen Sound rankäme.

Ich wuerde auf jeden Fall mal einen Satz EL34-BG probieren. Die sind knackiger und haben sehr runde Obertoene.

Welches Baujahr ist der Amp?

Die neuen Diezel Boxen wurden von P.Stapfer vor nicht zu langer Zeit verbessert. Ich selbst habe 3 verschiedene 4x12 und muss sagen "alle Achtung". Teste doch mal ein paar ganz ohne Zwang.

Gruss Jens
 
Hi,

hatte wirklich das aller gleiche Problem. Amp klang weich, schwammig und setzte sich in der Band nicht mehr so gut durch wie er es einst tat.

Nun habe ich ein Quartett EL34-BG drin und der Amp ist wie ausgewechselt. Mehr und vor allem schönere Höhen und geile banddienliche Mitten.

Kann ich nur empfehlen...


Ach ja: Ich spiele auch einen VH-4 BJ 2001 aber bereits upgegraded. Klingt bei gleichen Reglereinstellungen FAST wie ein aktuelles Modell. Der Rest kann durch Regler angepasst werden.

Fazit: Probiers aus :-)
 
Meiner ist nicht Baujahr 2001 sondern 2010, also aktuell. Ich werde mir noch überlegen, ob ich auf SED 6550 wechsle oder mich doch für die neuen EL34 entscheide. Wo bekommt man diese her?
Wie siehts denn mit den Vorstufenröhren aus? Machen die viel am Klang?
 
Du hast mich nicht richtig verstanden...

Ich spiele auch einen VH-4. Das meinte ich...

Meiner ist halt 2001 gebaut, aber vom Papa D. so upgegraded, dass er klingt wie ein aktuelles Modell. Von dem her würde ich die teuren SED sein lassen und zuerst die EL34 BG probieren. Peter verbaut die nicht umsonst momentan am liebsten...!!!!


Gruß
 
BJLB":e7nb72lx said:
Meiner ist nicht Baujahr 2001 sondern 2010, also aktuell. Ich werde mir noch überlegen, ob ich auf SED 6550 wechsle oder mich doch für die neuen EL34 entscheide. Wo bekommt man diese her?
Wie siehts denn mit den Vorstufenröhren aus? Machen die viel am Klang?

Aus meiner Sicht auf jeden Fall die neuen EL34 BGs einsetzen und nicht die 6550. Die neuen VH4s klingen wirklich super damit. Ich hatte neulich einen VH4 eines Kunden mit 6550 bestueckt und das klang total hohl und unmusikalisch fuer meinen Geschmack. Damit klangen alle Kanaele "seltsam" und der "Diezel Ton" war dahin. Alles subjektiv natuerlich.

Gruesse Jens
 
duesentrieb":3aneboge said:
It is not so much about Hetfield (who uses a VH4 and a Mesa 4x12" with V30 - AFAIK - I'm not an expert). The thread starter is looking for a "more fresh" sound from his VH4 + Mesa 2x12" and we suggested to check out different cabs and probably adjust the tubes in his Diezel.

Thank you sir! :thumbsup:
 
Wo bekommt man die neuen EL34BG her? Nochmal zu den Vorstufenröhren.... welche würdet ihr mir da empfehlen?
Danke
 
Back
Top