Zu Hilfe Peter/Duesentrieb - Keine Anzeige auf Röhre Nr. 2

  • Thread starter Thread starter mdc
  • Start date Start date
mdc

mdc

New member
Hallo,

Ich schreib jetzt mal direkt auf deutsch, da ihr mir wahrscheinlich am ehesten helfen könnt:
Habe diese Woche endlich meinen bias rite bekommen und wollte heute die neuen 6L6er Röhren biasen. Nun ists so, dass es mir auf Sockel 2 keine Ampere am bias rite anzeigt. Habe bereits die Röhren ausgetauscht - es funktionieren alle. Muss also irgendwie am Sockel liegen. Das Tube Fault LED leuchtet nicht und die Sicherung sieht auch noch gut aus. Seltsamerweise leuchtet die Röhre aber. Heisst das, dass sie auch ihren Zweck erfüllt oder kann es trotzdem sein, dass sie zwar leuchtet aber nicht richtig funktioniert?
Irgendwelche Lösungsvorschläge?

Vielen Dank und ein grosses Kompliment an Peter für seine Fantastische Arbeit!

Edit: es handelt sich um einen VH4S
 
Danke für das Kompliment !

Höchstwahrscheinlich ist der Schirmgitterwiderstand
der Röhre defekt. Es ist ein am Sockel verlöteter
1kiloOhm/5Watt Typ.

Gruß,

Peter :)
 
Peter Diezel":18nwrazc said:
Danke für das Kompliment !

Höchstwahrscheinlich ist der Schirmgitterwiderstand
der Röhre defekt. Es ist ein am Sockel verlöteter
1kiloOhm/5Watt Typ.

Gruß,

Peter :)

Vielen Dank für die rasche Antwort!
Hmm... meinst Du den Sockel der Röhre? Der kann doch nicht defekt sein, wenn die Röhre, die anfangs auf Sockel 2 war und auf dem bias rite nichts angezeigt hat, auf nem anderen Sockel funktioniert. Hab alle Varianten durchgetestet: auf Sockel 2 hat keine Röhre was angezeigt. Oder meinst Du den Sockel am Amp?
 
Hast Du auch mal einen anderen Biasrite Adapter dort probiert?

Hast Du ein Digital-Multimeter?
 
Peter meint einen Widerstand, der an den Sockel gelötet ist (und der die Spannung dorthin transportiert). Entweder ein 1k/5 Watt am PIN 4 (von PIN 6) oder ein R am PIN 5 (was nimmt Peter dort? keine Ahnung, vermutlich 5k6 oder so).
 
duesentrieb":9l8a4a82 said:
Hast Du auch mal einen anderen Biasrite Adapter dort probiert?

Hast Du ein Digital-Multimeter?

der bias rite zeigt überall was an, nur an sockel 2 nicht. ausserdem zeigt auch der multimeter an sockel 2 nix an.
 
duesentrieb":3h5gmhdv said:
Peter meint einen Widerstand, der an den Sockel gelötet ist (und der die Spannung dorthin transportiert). Entweder ein 1k/5 Watt am PIN 4 (von PIN 6) oder ein R am PIN 5 (was nimmt Peter dort? keine Ahnung, vermutlich 5k6 oder so).

ach so, der sockel am amp... dann wirds wohl das sein. kann ich wahrscheinlich nicht selbst machen, oder?
 
Kommt drauf an, ob er's wirklich ist und Du Dich traust.

Zieh doch mal die Endröhren und stell das DMM auf 1000 Volt DC, schwarz ans Chassis (egal wo, z.B. dort, wo die Schrauben fürs Holzgehäuse reinkommen) und mit dem roten misst Du mal die PINs des Sockels und sagst uns, wieviel das DMM anzeigt. Ohne Röhren sollte PIN 4 so 500 Volt haben, PIN 5 so -40 Volt und PIN 3 ebenfalls 500 Volt.

Wenn Du von oben auf den Sockel schaust (also von außen) siehst Du die Kerbe. Dann gegen den Uhrzeigersinn. Der PIN nach der Kerbe (also rechts davon) ist 1, usw . . .
 
duesentrieb":2v5569v1 said:
Kommt drauf an, ob er's wirklich ist und Du Dich traust.

Zieh doch mal die Endröhren und stell das DMM auf 1000 Volt DC, schwarz ans Chassis (egal wo, z.B. dort, wo die Schrauben fürs Holzgehäuse reinkommen) und mit dem roten misst Du mal die PINs des Sockels und sagst uns, wieviel das DMM anzeigt. Ohne Röhren sollte PIN 4 so 500 Volt haben, PIN 5 so -40 Volt und PIN 3 ebenfalls 500 Volt.

Wenn Du von oben auf den Sockel schaust (also von außen) siehst Du die Kerbe. Dann gegen den Uhrzeigersinn. Der PIN nach der Kerbe (also rechts davon) ist 1, usw . . .

ok, ich versuch das morgen oder übermorgen und gebe dan bescheid. vielen dank schon mal!
 
Unten am Sockel ist dieser Widerstand von Pin 4 auf Pin 6
gelötet :yes:
 
So, ich hab soeben alle vier Sockel getestet:

Bei Sockel 1, 3 und 4 krieg ich auf PIN4 und PIN3 jeweils 486V und auf PIN5 -49V
Bei Sockel 2 hingegen (und das ist ja auch das Problemkind) krieg ich auf PIN3 486V, auf PIN5 -49V, auf PIN4 jedoch nur 54,2mV (also so gut wie nichts).

Liegt das nun am angesprochenen Schrimwiderstand von PIN4 auf PIN6 am Sockel 2? Wenn ja, lief mein VH4S denn in letzter Zeit nur mit drei von vier Röhren (geleuchtet haben ja alle)? Wenn das so ist, bin ich ja schon gespannt, wie der mit vier klingt - klingt ja jetzt schon wie n' monster :rock:

Was ist der nächste Schritt, den ich unternehmen sollte?

Ein grosses Lob an den genialen Support! Ist einfach einzigartig :thumbsup:
 
Besorg Dir einen keramischen 5Watt 1kOhm Widerstand. Wenn Peter gut drauf ist schickt er Dir bestimmt einen.
Einlöten kannst Du den selbst - Du hast ja drei Röhren an denen Du Dich orientieren kannst.
Oder frag einen Elektriker. Dauert 2 Minuten.

Stecker ziehen vorm Löten !!!!
 
duesentrieb":1khq9eyw said:
Besorg Dir einen keramischen 5Watt 1kOhm Widerstand. Wenn Peter gut drauf ist schickt er Dir bestimmt einen.
Einlöten kannst Du den selbst - Du hast ja drei Röhren an denen Du Dich orientieren kannst.
Oder frag einen Elektriker. Dauert 2 Minuten.

Stecker ziehen vorm Löten !!!!

ich schau das dann mal an. denke schon, dass ich das mit hilfe meiner mitbewohnerin, die elektrikerin ist, hinkriegen werde. muss ich da von unten (also vom innern des amps) an den sockel ran?

und noch zu meiner vorherigen frage: lief der amp aufgrund dieses umstandes nur mit drei röhren?

:thumbsup:
 
a) ja, von innen
b) ja, nur auf drei Röhren - je nachdem, wann das Teil abgegangen ist. Vermutlich ist der nur locker und ein Nachlöten ist suffizient. ;)
 
duesentrieb":317b7d69 said:
a) ja, von innen
b) ja, nur auf drei Röhren - je nachdem, wann das Teil abgegangen ist. Vermutlich ist der nur locker und ein Nachlöten ist suffizient. ;)

super, da bin ich aber froh, dass das nichts ernsteres ist (hoff ich jedenfalls...). abgesehen davon, dass diezel amps einfach den absolut besten klang haben, den man sich wünschen kann, werde ich bei dem derart guten support erst recht, nie mehr was anderes als diezel spielen!
 
vielen, vielen dank nochmals für die grossartige hilfe!
ich habe heute den widerstand angelötet und es funktioniert alles wieder, wie es sollte. mein VH4S ist schon ne ganz andere maschine mit einer röhre mehr - mann drückt das ding! :rock:

daumen hoch für die super beratung :thumbsup:
 
Back
Top