VH4S Sound ?

  • Thread starter Thread starter f150
  • Start date Start date
Ich werde den Amp heute neu auf 70mA einstellen.

Vielen vielen vielen Dank für die schnellen Antworten und die Aufklärung!

Gruss Roger
 
Bitte schoen. Berichte uns bitte, wie "toll" sich der Ton verbessert hat danach ;-)

Jens
 
So, hab den Amp versucht auf die 70mA einzustellen. Leider bekomme ich den gewünschten Wert nicht hin. Den Trimmer hab ich voll eingedreht (man hört das klacksen im innern des Trimmer dass er am Anschlag ist) und bekomme einen maximalen Strom von 54mA hin!
Soundmässig bewegen wir uns jetzt in die absolut richtige Richtung! Der Amp klingt jetzt schon um Längen besser!
 

Attachments

  • Neu 139.jpg
    Neu 139.jpg
    541.9 KB · Views: 2,085
  • Neu 137.jpg
    Neu 137.jpg
    135.9 KB · Views: 2,091
Ja, da hat ein Vorbesitzer eine Bastelstunde eingelegt. Bei vielen alten VH4 amps waren Bias Trimmer urspruenglich NICHT installiert und man musste mit festen Widerstaenden den Bias einstellen. Der eingebaute Trimmer hat sicher den falschen Wert und muesste ausgewechselt werden.
An dieser Stelle wuerde ich sagen, reiss den Trimmer bis zum Anschlag auf und schick' den Amp so bald wie moeglich zum Peter. Der wird den Amp updaten (klingt dann sehr aehnlich wie die ganz neuen VH4s) und den Trimmer wechseln.

Uebrigens hatten die alten Amps auch keinen hum trimmer installiert, auch nur feste Widerstaende. Lass diese mal eingebaut sein, denn die neuen VH4s haben jetzt auch keine Hum Trimmer mehr. Diese sind naemlich zu empfindlich und werden oft beschaedigt.

Gruesse, Jens
 
Eingebaut ist ein 1KOhm Trimmer. In Serie dazu ist ein 1KOhm Widerstand. Bei Endanschlag des Trimmers hätten wir dann ca. 2KOhm.

Was wäre denn ein geeigneter Widerstandswert für den Trimmer? 5KOhm? Da ich gelernter Elektriker bin, könnte ich diesen ohne Probleme auch selber auswechseln.

Gruss Roger
 
Roger, es muss ein 5KOhm Bias Trimmer sein. Wir nehmen einen PTC15 liegend von Piher.

Gruss Jens
 
Hallo Jens,

Vielen herzlichen Dank für Deinen genialen Support!!!!! Sobald ich den neuen 5K Trimmer eingebaut habe und den Ruhestrom endlich auf den richtigen Wert eingepegelt habe werde ich mich wieder zu Worte melden. Was mich ein bisschen erstaunt ist, dass der Amp nach dem laienhaften Einbau des falschen Trimmers ja eigentlich nie wirklich gut klingen konnte! Tja, ich denke, wir haben das Biest jetzt geweckt!

Gruss Roger
 
Roger, da ich jetzt ein "Guthaben" bei Dir habe kann ich endlich frech fragen, ob das Geruecht stimmt, dass Elektriker einen "Kurzen" haben ??? Oder gilt das nur fuer Elektrotechniker ???
 
Hahahahah, von diesem Gerücht habe ich tatsächlich auch schon gehört. Dazu kann ich nur sagen, dass meine Frau etwas Anderes behauptet! :D

Grüssli Roger
 
f150":28co2t3r said:
Hahahahah, von diesem Gerücht habe ich tatsächlich auch schon gehört. Dazu kann ich nur sagen, dass meine Frau etwas anderses behauptet! :D

Grüssli Roger

Angeber ! :gethim:
 
...wie sagt man so schön: "ein Gentleman schweigt und geniesst"...
 
Zuerst möchte ich Peter und Jens von ganzem Herzen für den absolut genialen, abartigsten, freundlichsten, hammermässigen Support danken den ich in den letzten Wochen erhalten habe.
So was habe ich in meinem ganzen Leben von einer Firma noch nie erlebt. Jungs, ihr seit Spitze!
Nun möchte ich ein paar Worte über meinen 95iger VH4S sagen. Wie im Anfangstread schon erwähnt, war ich anfangs mit dem Sound nicht ganz glücklich. Ich hatte einfach das Gefühl, dass irgendetwas fehlt, bzw. nicht stimmen kann. Der Grund dafür war eine fasche Biaseinstellung. Für die neue Einstellung habe ich mir die Anleitung von Düsentrieb, hier im Forum als Video verfügbar, zu Hilfe genommen. Um alle Unklarheiten für immer zu beseitigen; beim VH4 wird die Biaseinstellung immer für 2 Röhren zusammen (Paar) vorgenommen. Der anzustrebende Stromwert ist ca. 70mA für EL34 bzw. 80mA für 6L6. Beim VH4S wird die Biaseinstellung für 1 Röhre vorgenommen. Der anzustrebende Stromwert ist demnach ca. 35mA für EL34 und 40mA für 6L6. Um den genauen Wert zu ermitteln muss die Anodenspannung bekannt sein. Ich hatte den Fehler gemacht, den Wert viel zu niedrig einzustellen. Und glaubt mir, der Amp klingt dann wirklich bescheiden um es mal ganz sachte auszudrücken. Die ganze Einstellphase dauerte bei mir mehrere Tage, bis ich endlich zufrieden war. Und dann ist es passiert. Eine niegelnagelneue EL34BHT hat sich verabschiedet. Nach einem mich aufbauenden Telefongespräch mit Peter himself habe ich dann einen Satz 6L6 (das waren die einzigen Röhren die ich noch als Reserve hatte) eingebaut, Bias auf ca. 40 bis 44mA eingestellt und siehe da... der Amp klingt einfach genial. Klar, sobald ich wieder El34 oder ähnliche habe, werden diese wieder eingesetzt. Einfacher geht es mit dem Messadapter (erhältlich beim Tube-town.de). Da wird immer nur eine Röhre gemessen, egal ob VH4 odr VH4S!! Nun noch eine Bemerkung zur Sicherheit: Nehmt die Biaseinstellung nicht selber vor, wenn genügend Erfahrung im Umgang mit elektrischem Strom fehlt!! Die Amps laufen mit bis zu 500V Gleichspannung. Das heisst, dass bei einem Kurzschluss mit der Messspitze ein entstehender Lichtbogen nicht "abreisst", sondern sehr lange bestehen bleiben kann, auch wenn die Messspitze des Messgeräts vom Messpunkt entfernt wird. Die Folgen wären dann schwerste Verbrennungen an den Händen. Auch der Amp würde dies nicht unbeschadet überstehen. Nicht zu vernachlässigen ist natürlich auch die Gefahr eines Stromschlags der absolut tödlich sein kann.

Gruss Roger
 
Jens Kruse":ewumy05r said:
Roger, Du musst halt nur beim VH4S das Messgeraet an 2 Trafos (nacheinander) anklemmen und bei der Mono Version nur an 1 Trafo. Dafuer haengen am Mono VH4 4 Endroehren an 1 Trafo (100W) und beim VH4Stereo haengen je 2 Roehren an 1 Trafo (2 x 50W).

Beim mono VH4 wird der selbe Ruhestrom eingestellt, nur musst Du bei dessen OT 2x messen (2 Roehrenpaare).

Also bitte auf 70mA einstellen.

Jens


Ich bin verwirrt: also Meister Düsentrieb schreibt hier (viewtopic.php?f=14&t=24410&hilit=vh4+bias), dass man beim VH4-S den Strom für nur eine Röhre einstellt (wenn man den Strom zwischen Mitte und jeweils außen misst am OT)... Was stimmt denn jetzt?
 
Ich denke, dass da ein Missverständnis vorliegt. Jens hat mir ausdrücklich versichert, dass beim VH4S bei dieser Methode das Bias genau gleich wie beim H4 eingestellt werden muss. Peter, weise uns doch bitte den Weg.

Gruss Röschu
 
Hab den Tread vom 7. Dezember korrigiert. Es ist leider ein Kommunikstionsfehler aufgetreten. Sorry!

Vielen Dank elfredoo für deine Aufmerksamkeit!!

Gruss Roger
 
Back
Top