VH4S Sound ?

  • Thread starter Thread starter f150
  • Start date Start date
f150

f150

New member
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich spiele seit ca. 25 Jahren Gitarre und bin seit 17 Jahren als Gitarrist bei einer Rock/Metal Coverband tätig.
Hier die Vorgeschichte zu meinem Problem: Vor ca. 7 Jahren habe ich mir einen gebrauchten VH4S gekauft. Das Teil klang göttlich, doch nach ein paar Monaten fing das Ding an komische Geräusche zu machen und hatte vermehrt Aussetzer. Der Amp ging zurück ins Werk wo scheinbar die gesamte Platine ersetzt wurde. Leider war damit das Problem nicht ganz aus der Welt und ich verlor das Vertrauen in diesen Amp. Darauf hin habe ich mich schweren Herzens von ihm getrennt. Nach nun elend langer Suche durch den Amphimmel einen ebenbürtigen Amp zu finden (keiner konnte dem VH4 das Wasser reichen), stiess ich dieses Jahr wieder auf einen gebrauchten VH4S, den ich mir sofort reinzog.
Gemäss Typenschild 951011 muss dieser einer der ersten VH4S sein der gebaut wurde. Nun zum eigentlichen Problem. Der Amp klingt grundsätzlich nicht schlecht. Mir ist er aber ein bisschen zu höhenlastig (im Vergleich zu dem aus dem Jahre 2002 oder so) und die Verzerrung ist eher ein bisschen rotzig. Ich möchte den Sound eher wärmer und sahniger. Mit extremen Eintellungen an den EQ’s bringe ich ihn in die richtige Richtung. Ich meine aber, dass solche extremen Einstellungen nicht unbedingt nötig sein sollten.
Folgende Röhren sind verbaut: Vorstufe V1-V4 Ruby 12AX7, V5-V7 JJECC83 Gold, V8-V9 12AT7. Endstufe Tung-Sol 6L6GC. Als Boxen verwende ich je eine Marshall JCM MR1960 mit GT12T bzw. V30. Die Gitarren sind allesamt Gibson SG’s mit 57er Humbucker und eine Les Paul mit Seymour Duncan SH 14 Custom 5 Humbucker. Wobei die Les Paul von allen am besten klingt. So, hat vieleicht jemand eine Idee wie ich meinen Wunsch-Sound hinkriegen könnte?
Auf den Fotos könnt Ihr die Einstellungen sehen.
Gruss F150
 

Attachments

  • Neu 132.jpg
    Neu 132.jpg
    31.3 KB · Views: 2,473
  • Neu 134.jpg
    Neu 134.jpg
    86.1 KB · Views: 2,473
Komm´ doch einfach nach Bad Steben.

Beste Grüße,
Peter
 
Hallo Peter, vielen Dank für Deine Antwort. Im Moment ist es mir leider nicht möglich nach Bad Steben zu reisen. Liegen da doch 600km dazwischen. Vielleicht kann ich es mal mit einem Kurzurlaub verbinden...

Gruss Roger :cry:
 
Wäre eine Möglichkeit. Werde mich melden sobald ich einen geeigneten Zeitpunkt sehe. :rock:
 
Hallo F150,

also auf dem Bild sehe ich keine "extremen Equalizereinstellungen"...Wenn du den Sound so hinkriegst, ist das doch ok.

Grüße,

Till.
 
Hier im Forum taucht immer wieder das Wort Humm Trimmer auf. Was bewirkt dieser genau? Ich denke, dass dieser Trimmer bei meinem VH4 fehlt. Ich sehe nur den Bias Trimmer.

Gruss F150
 
Peter Diezel":9txdk1c8 said:
Komm´ doch einfach nach Bad Steben.

Beste Grüße,
Peter


...völliger Quatsch!

Verkauf' mir den Amp und hol' Dir 'nen Hagen - klingt eh besser.... :lol: :LOL:

...oder tausch' den VH4S gegen meinen - der klingt wie er soll (2011er Amp) mit "white Knob Mod" ;-)

Ich sammle die blauen alle ein und mach'n Lagerfeuer :doh:
 
You need to leave that old VH4S with Mr. Diezel and take home a new head of your choice. I will take care of it for you without any worries or campfire. ;)
 
f150":snh5xpy8 said:
so schlimm...?? :doh:


Haha! Neee! Behalt die Kiste blos - da haste 'nen echten Sammler-Amp und wenn Peter da erstmal durch ist, dann hast Du auch einen der besten Gitarrenamps (klanglich), die man für Geld kaufen kann.

...also send' ihm die Kiste rüber und dann geht' nach allen Updates, die Peter da machen kann/wird die Sonne auf... Vertrau' dem Herrn Diezel einfach, der kann es!!! :rock:
 
Klar vertraue ich Peter voll und ganz! Ich überlege mir, ob ich den Amp schicken soll oder halt eben mal selber vorbei gehen werde? Es wäre sicherlich eine colle Sache die Herren der Diezel-Manufaktur mal persönlich kennen lernen zu dürfen. Ich werde mich auf alle Fälle melden!
PS: Habe alle Röhren gewechselt. Ruby EL34BHT und Ruby 12AX7AC5HG+, Bias zw. 30-34 eingestellt (tiefer runter gehts nicht). Der Amp klingt immer noch nicht so wie ich es gerne hätte, bzw. von einem Diezel gewohnt bin.
 
@Peter: Meinst Du es wäre möglich, wenn ich Dir den Amp nächste Woche schicken würde, dass ich ihn bis 6. Januar wieder zurück hätte? Haben am 7.1.12 unser nächster Gig.
 
f150":2bkqdrsq said:
Klar vertraue ich Peter voll und ganz! Ich überlege mir, ob ich den Amp schicken soll oder halt eben mal selber vorbei gehen werde? Es wäre sicherlich eine colle Sache die Herren der Diezel-Manufaktur mal persönlich kennen lernen zu dürfen. Ich werde mich auf alle Fälle melden!
PS: Habe alle Röhren gewechselt. Ruby EL34BHT und Ruby 12AX7AC5HG+, Bias zw. 30-34 eingestellt (tiefer runter gehts nicht). Der Amp klingt immer noch nicht so wie ich es gerne hätte, bzw. von einem Diezel gewohnt bin.

Hallo Roger,

den Bias hast Du aber falsch eingestellt ! Da es sich um PAARE handelt, musst Du den bias Strom auf 70-75mA einstellen. Mach das doch gleich, denn die Roehren werden wesentlich besser klingen ! Die sind viel zu kalt momentan.

Ich habe selbst schon einige aeltere VH4 "upgedatet" (Vorsicht Neudeutsch!) auch einen blue face von 1996. Der Kunde war super happy im Anschluss und schreibt mir immer noch emails dazu nach 4 Monaten.

Ich wuerde Dir auch waermstens empfehlen, dass Du Dir vom Peter die neuen EL34-BG Roehren installieren laesst, da diese viel besser klingen (unserer Meinung nach). Ausserdem brauchst Du eine "12AX7AC5HG+ 678" in der V1 Position, die der Peter auch auf Lager hat.

Also erstmal den Bias Strom korrekt einstellen, dann so bald wie moeglich zum Peter.

Gruesse

Jens Kruse
 
Hallo Jens

Vielen Dank für deine Antwort. Nur bin ich moementan ein bisschen verwirrt. Da ich einen VH4S habe mit zwei Ausgangsüertragern bei denen jede Röhre über einen separaten Anschluss verfügen, war ich der Meinung, dass der Bias Strom für jeder Röhre einzeln gemessen wird. Daher komme ich auf die 30-34mA.

Vielleicht liege ich aber mit meiner Annahme komplett falsch?

Gruss Roger
 
Roger,

Im Gegensatz zu einem sog. Class A "Eintaktverstaerker" werden in einem "Gegentaktverstaerker" (push pull) der Betriebsart A/B die Endstufenroehren als identische PAARE eingesetzt, wobei eine Röhre für die positive Halbwelle, die andere Röhre für die negative Halbwelle zuständig ist: wenn die eine Endröhre leitet, sperrt die andere und umgekehrt.

Dein VH4S hat 2 Ausgangstrafos an dem je EIN PAAR Endroehren angeschlossen sind, also je Trafo ca. 50W. Deshalb musst Du den Ruhestrom PAARWEISE einstellen, also 70-75mA . Ein Paar pro Trafo.

Gruss Jens
 
Hey Jens,

danke für die ausführliche Erklärung! Ich möchte nur ganz sicher gehen, dass ich beim Einstellen nichts falsch mache. Ich habe die Anleitung aus diesem Form bzw. den Youtube-Film von Düsentireb als Unterstützung beigezogen. Darin wird der Vorgang an einem VH4 beschrieben. Beim VH4 ist ja nur ein OT vorhanden, und somit nahm ich an , dass da das doppelte an Strom eingestellt wird. Sehr wahrscheinlich habe ich einen Überlegungsfehler gemacht, da ja die Leistung gleich bleibt. Beim VH4 100W und beim VH4S 2x50W. Oder bin ich wieder auf dem Holzweg?
Gruss Roger
 
Roger, Du musst halt nur beim VH4S das Messgeraet an 2 Trafos (nacheinander) anklemmen und bei der Mono Version nur an 1 Trafo. Dafuer haengen am Mono VH4 4 Endroehren an 1 Trafo (100W) und beim VH4Stereo haengen je 2 Roehren an 1 Trafo (2 x 50W).

Beim mono VH4 wird der selbe Ruhestrom eingestellt, nur musst Du bei dessen OT 2x messen (2 Roehrenpaare).

Also bitte auf 70mA einstellen.

Jens
 
Thought I would butt in and say that I still love my VH4 and I am addicted to channel 4 on it.
It's lashings remind me of Richard Gere in "An Officer and a Gentleman":
"Thank you, sir- may I have another?"
 
Back
Top