
f150
New member
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich spiele seit ca. 25 Jahren Gitarre und bin seit 17 Jahren als Gitarrist bei einer Rock/Metal Coverband tätig.
Hier die Vorgeschichte zu meinem Problem: Vor ca. 7 Jahren habe ich mir einen gebrauchten VH4S gekauft. Das Teil klang göttlich, doch nach ein paar Monaten fing das Ding an komische Geräusche zu machen und hatte vermehrt Aussetzer. Der Amp ging zurück ins Werk wo scheinbar die gesamte Platine ersetzt wurde. Leider war damit das Problem nicht ganz aus der Welt und ich verlor das Vertrauen in diesen Amp. Darauf hin habe ich mich schweren Herzens von ihm getrennt. Nach nun elend langer Suche durch den Amphimmel einen ebenbürtigen Amp zu finden (keiner konnte dem VH4 das Wasser reichen), stiess ich dieses Jahr wieder auf einen gebrauchten VH4S, den ich mir sofort reinzog.
Gemäss Typenschild 951011 muss dieser einer der ersten VH4S sein der gebaut wurde. Nun zum eigentlichen Problem. Der Amp klingt grundsätzlich nicht schlecht. Mir ist er aber ein bisschen zu höhenlastig (im Vergleich zu dem aus dem Jahre 2002 oder so) und die Verzerrung ist eher ein bisschen rotzig. Ich möchte den Sound eher wärmer und sahniger. Mit extremen Eintellungen an den EQ’s bringe ich ihn in die richtige Richtung. Ich meine aber, dass solche extremen Einstellungen nicht unbedingt nötig sein sollten.
Folgende Röhren sind verbaut: Vorstufe V1-V4 Ruby 12AX7, V5-V7 JJECC83 Gold, V8-V9 12AT7. Endstufe Tung-Sol 6L6GC. Als Boxen verwende ich je eine Marshall JCM MR1960 mit GT12T bzw. V30. Die Gitarren sind allesamt Gibson SG’s mit 57er Humbucker und eine Les Paul mit Seymour Duncan SH 14 Custom 5 Humbucker. Wobei die Les Paul von allen am besten klingt. So, hat vieleicht jemand eine Idee wie ich meinen Wunsch-Sound hinkriegen könnte?
Auf den Fotos könnt Ihr die Einstellungen sehen.
Gruss F150
Hier die Vorgeschichte zu meinem Problem: Vor ca. 7 Jahren habe ich mir einen gebrauchten VH4S gekauft. Das Teil klang göttlich, doch nach ein paar Monaten fing das Ding an komische Geräusche zu machen und hatte vermehrt Aussetzer. Der Amp ging zurück ins Werk wo scheinbar die gesamte Platine ersetzt wurde. Leider war damit das Problem nicht ganz aus der Welt und ich verlor das Vertrauen in diesen Amp. Darauf hin habe ich mich schweren Herzens von ihm getrennt. Nach nun elend langer Suche durch den Amphimmel einen ebenbürtigen Amp zu finden (keiner konnte dem VH4 das Wasser reichen), stiess ich dieses Jahr wieder auf einen gebrauchten VH4S, den ich mir sofort reinzog.
Gemäss Typenschild 951011 muss dieser einer der ersten VH4S sein der gebaut wurde. Nun zum eigentlichen Problem. Der Amp klingt grundsätzlich nicht schlecht. Mir ist er aber ein bisschen zu höhenlastig (im Vergleich zu dem aus dem Jahre 2002 oder so) und die Verzerrung ist eher ein bisschen rotzig. Ich möchte den Sound eher wärmer und sahniger. Mit extremen Eintellungen an den EQ’s bringe ich ihn in die richtige Richtung. Ich meine aber, dass solche extremen Einstellungen nicht unbedingt nötig sein sollten.
Folgende Röhren sind verbaut: Vorstufe V1-V4 Ruby 12AX7, V5-V7 JJECC83 Gold, V8-V9 12AT7. Endstufe Tung-Sol 6L6GC. Als Boxen verwende ich je eine Marshall JCM MR1960 mit GT12T bzw. V30. Die Gitarren sind allesamt Gibson SG’s mit 57er Humbucker und eine Les Paul mit Seymour Duncan SH 14 Custom 5 Humbucker. Wobei die Les Paul von allen am besten klingt. So, hat vieleicht jemand eine Idee wie ich meinen Wunsch-Sound hinkriegen könnte?
Auf den Fotos könnt Ihr die Einstellungen sehen.
Gruss F150